Festival Katalog (Download)
Das Kunstlokal Festival ist ein Kunst- und Kulturfestival im Zürcher Oberland, das zeitgenössische Künstler:innen einlädt, sich mit den Traditionen, Geschichten und Sammlungen von sieben lokalen Museen auseinanderzusetzen. Die Sammlungen der Museen und die lokalen Kontexte sind der Ausgangspunkt für diese Arbeiten und bilden die Grundlage für neue Beziehungen, Erzählungen und Recherchen. Das Kunstlokal Festival wurde mit Blick auf Fragen der gesellschaftlichen Relevanz, der Partizipation und der Zugänglichkeit initiiert, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Resonanz der lokalen Museen.

2022 präsentieren die teilnehmenden Kunstschaffenden Performances, Installationen, Videos, Skulpturen und partizipative Projekte unter dem Motto «Sammlungen bewegen». Die nächste Durchführung ist im Herbst 2024 geplant.

Kunstlokal ist eine Kooperation zwischen ajour, ein Verein für Kunst- und Kulturprojekte, und der Standortförderung Zürioberland.

Woche 6

03. SEPTEMBER – 09. OKTOBER

Wed
5
Oct
Offener Workshop mit original idewe Material: Fangarm und Fühler
Offener Workshop – über Kreaturen und kreieren. Anfassen, Fühlen, Hören – gemeinsam entdecken, erfinden und kreieren. Ein Werkstattbereich lädt die Besucher:innen ein, selbst Teil zu werden, partizipativ an der Skulptur weiterzuarbeiten, sie wachsen zu lassen. Oder durch eigenes Gestalten Neues entstehen zu lassen. Wie ein Fadenspiel soll auch das Denken sein, es soll Fiktionen mit Fakten verbinden, neue Geschichten erfinden mit offenen Enden, an die sich weiter anknüpfen lässt. Das verwendete Material stammt hauptsächlich von der Textilfirma idewe, die bis 2008 in Wetzikon tätig war - Ohne Voranmeldung
Webseite
Thu
6
Oct
Feierabend-Führung «Dürsteler Seiden» in Wetzikon
Ein Führung durch die Ausstellung "Dürsteler Seiden" mit Gabriele Flüeler, Leiterin des Museums Wetzikon und der Kulturvermittlerin Karen Geyer. Treffpunkt ist vor der Bibliothek Wetzikon, Kirchgasse 4, im 1. Stock des Coop-Supermarktes. Die Führung dauert 75 Minuten, ist kostenlos und wird gemeinsam von der Standortförderung Zürioberland und der Regionalbibliothek Wetzikon organisiert.
Webseite
Thu
6
Oct
Dampfbahnerlebnis
Reisen Sie mit den historischen Dampflokomotiven durch das Zürioberland. Auf der Linie zwischen Bauma und Hinwil geniessen Sie eine einmalige Fahrt. Ab CHF 5.-.
Webseite
Fri
7
Oct
Uerikon-Bauma-Bahn-Tage
Erleben Sie Fahrzeuge aus der Gründerzeit der Uerikon-Bauma-Bahn. Ab CHF 5.-.
Webseite
Sat
8
Oct
Kunstlokal Symposium: Potentials of Locality
Mit: Martin Handschin&Brigit Rufer, Insa Müller und Antje Majewski, moderiert und organisiert zusammen mit der Kuratorin Kim Anni Bassen. In der Abschlussveranstaltung des Kunstlokal Festivals reflektieren wir über die Potenziale lokaler Narrative und die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und lokalen Museen. Wir haben Gäst:innen eingeladen, die eine Aussenperspektive einbringen und ihre Praxis- und Forschungserfahrungen in der Arbeit mit lokalen Museumssammlungen und Geschichten vorstellen. Durch eine offene Diskussion, auch mit dem Publikum, soll diese Veranstaltung zu unserem eigenen Rechercheprozess beitragen. Wir hoffen, dass wir neue Perspektiven, Methoden und Überlegungen in zukünftige Museumsarbeit und in die nächste Durchführung des Festivals einbringen können.
Webseite
ZUM PROGRAMM

Carole Bruderer-Blanchard

Kulturvermittlerin und Projektleiterin

Ich bin die Kulturvermittlungs- und Co-Leiterin des Kunstlokal Festivals und kümmere mich um den partizipativen Aspekt dieser Veranstaltung. Ich glaube fest an die wohltuende Wirkung von Kultur für jeden von uns und im weiteren Sinne auch für die Gesellschaft. Durch den Austausch, die Entdeckung und das Experimentieren eröffnen sich uns neue Horizonte, sowohl nach aussen als auch nach innen. Ich möchte allen Besuchern unseres Festivals Momente der Entdeckung und der freudigen Begegnung bieten.

ZUM PROJEKTTEAM
Der Name Kunstlokal kombiniert die zwei Hauptmerkmale des Festivals. Während «Kunst»  die Schwerpunktsetzung auf künstlerische Positionen vermittelt, verweist «Lokal» auf den geografischen und räumlichen Aspekt des Festivals, der in verschiedenen Dimensionen gedacht werden kann. Der Name repräsentiert die unterschiedlichen lokalen Ebenen, auf denen das Festival navigiert – von der Region Zürcher Oberland bis zu den Ausstellungsräumen in den unterschiedlichen Gemeinden.
ZUR KARTE